{"id":23795,"date":"2025-07-11T15:07:24","date_gmt":"2025-07-11T07:07:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/?p=23795"},"modified":"2025-07-11T17:21:49","modified_gmt":"2025-07-11T09:21:49","slug":"grinding-wheels-for-carbide-materials","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/grinding-wheels-for-carbide-materials\/","title":{"rendered":"How to Select Grinding Wheels for Carbide Materials?"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Hartmetallwerkstoffe (wie die YG- und YT-Serie), gesintert aus Wolframkarbid (WC) und Kobalt (Co), weisen eine extrem hohe H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit auf. Die wichtigsten Herausforderungen beim Schleifen sind:<\/p>\n
Hohe H\u00e4rte: Mit gew\u00f6hnlichen Schleifscheiben aus Aluminiumoxid l\u00e4sst sich kein effektives Schleifen erzielen.<\/p>\n
Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Absplitterungen: Durch unsachgem\u00e4\u00dfes Schleifen k\u00f6nnen Mikroabsplitterungen an der Schneide entstehen und die Standzeit des Werkzeugs beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n
Thermische Empfindlichkeit: Hohe Temperaturen k\u00f6nnen die Kobalt-Bindungsphase aufweichen und so die Leistung des Werkzeugs beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n
Zum Schleifen von Hartmetallwerkstoffen werden \u00fcblicherweise folgende Schleifmittel verwendet:<\/p>\n
Diamant:<\/p>\n
Aufgrund seiner h\u00f6chsten H\u00e4rte (Mohsh\u00e4rte 10) und hervorragenden Verschlei\u00dffestigkeit eignet es sich am besten zum Schleifen von Hartmetallwerkstoffen. Ideal f\u00fcr Pr\u00e4zisions- und Hochpr\u00e4zisionsschleifen, jedoch mit h\u00f6heren Kosten.<\/p>\n
Kubisches Bornitrid (CBN):<\/p>\n
In der H\u00e4rte ist es nach Diamant das zweith\u00e4rteste und weist eine bessere Hochtemperaturbest\u00e4ndigkeit auf, sodass es sich f\u00fcr das Hochgeschwindigkeitsschleifen eignet. Geeignet f\u00fcr die hochpr\u00e4zise Bearbeitung, aber relativ teuer.<\/p>\n
Empfehlung:<\/p>\n
F\u00fcr Hartmetallwerkstoffe sollten Diamantschleifscheiben bevorzugt werden. Bei begrenztem Budget k\u00f6nnen CBN-Schleifscheiben in Betracht gezogen werden.<\/p>\n
<\/p>\n
Bindemittel beeinflussen die Festigkeit und Schleifleistung von Schleifscheiben:<\/p>\n
Kunstharzbindung (B):<\/p>\n
Gute Elastizit\u00e4t, geeignet f\u00fcr Pr\u00e4zisionsschleifen, geringere Wahrscheinlichkeit, das Werkst\u00fcck zu verbrennen, jedoch geringe Verschlei\u00dffestigkeit.<\/p>\n
Metallbindung (M):<\/p>\n
Hohe Festigkeit, lange Lebensdauer, geeignet f\u00fcr hocheffizientes Schleifen, jedoch mit schlechter Selbstsch\u00e4rfeigenschaft.<\/p>\n
Keramische Bindung (V):<\/p>\n
Hochtemperaturbest\u00e4ndig, f\u00fcr Hochgeschwindigkeitsschleifen geeignet, jedoch relativ spr\u00f6de.<\/p>\n
Empfehlungen:<\/p>\n
Vergleichsartikel<\/td>\n | Harzgebundene Diamantschleifscheibe<\/td>\n | Hochleistungs-Nutschleifscheibe<\/td>\n<\/tr>\n |
Anleihentyp<\/td>\n | Harz (gute Elastizit\u00e4t, Vibrationsreduzierung)<\/td>\n | Harz\/Metall\/Keramik (hohe Festigkeit)<\/td>\n<\/tr>\n |
Hauptanwendungen<\/td>\n | Pr\u00e4zisionsschleifen von Schneidkanten, Formfl\u00e4chen<\/td>\n | Grobes Einstechen, gro\u00dfes Abtragen<\/td>\n<\/tr>\n |
Oberfl\u00e4chenqualit\u00e4t<\/td>\n | Ra unter 0,2 \u03bcm<\/td>\n | Relativ rau (erfordert eine Nachbearbeitung)<\/td>\n<\/tr>\n |
Schleifkraft<\/td>\n | Leichtes Schneiden, Verbrennungen vermeiden<\/td>\n | Schwere Zerspanung, hoher Vorschub<\/td>\n<\/tr>\n |
Lebensdauer der Schleifscheibe<\/td>\n | L\u00e4nger (Harz hat gute selbstsch\u00e4rfende Eigenschaften)<\/td>\n | K\u00fcrzer (schneller Verschlei\u00df bei der Grobbearbeitung)<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\nH\u00e4ufige Probleme und L\u00f6sungen<\/h1>\n\nProblem 2: Kantenausbr\u00fcche M\u00f6gliche Ursache: Schleifscheibe zu hart oder Vorschub zu hoch. L\u00f6sung: Weichere Schleifscheibe w\u00e4hlen und Vorschub reduzieren. \nProblem 3: Schleifbrand M\u00f6gliche Ursache: Unzureichende K\u00fchlung oder schlechte Selbstsch\u00e4rfeigenschaft der Schleifscheibe. L\u00f6sung: K\u00fchlung verbessern und auf kunstharzgebundene Schleifscheiben umsteigen.<\/h1>\n |