{"id":20643,"date":"2021-07-14T06:51:04","date_gmt":"2021-07-14T06:51:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/?p=20643"},"modified":"2021-07-14T06:51:39","modified_gmt":"2021-07-14T06:51:39","slug":"whats-the-cause-resulting-in-deformation-of-work-piece-how-to-avoid-it%ef%bc%9f","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/was-ist-die-ursache-fur-die-verformung-des-werkstucks-wie-man-sie-vermeidet%ef%bc%9f\/","title":{"rendered":"Was ist die Ursache f\u00fcr die Verformung des Werkst\u00fccks und wie kann sie vermieden werden?"},"content":{"rendered":"
Die Verformung ist direkt proportional zur Formkomplexit\u00e4t, zum Seitenverh\u00e4ltnis und zur Wandst\u00e4rke sowie zur Steifigkeit und Stabilit\u00e4t des Materials. Daher sollte bei der Konstruktion von Teilen der Einfluss dieser Faktoren auf die Verformung des Werkst\u00fccks so weit wie m\u00f6glich reduziert werden.<\/p>
Gerade beim Aufbau gro\u00dfer Teile sollte der Aufbau sinnvoll sein. Vor der Verarbeitung sollten die H\u00e4rte, Porosit\u00e4t und andere Defekte des Rohlings streng kontrolliert werden, um die Qualit\u00e4t des Rohlings sicherzustellen und die Verformung des Werkst\u00fccks zu reduzieren.<\/p>
Beim Spannen des Werkst\u00fccks sollte zuerst der richtige Spannpunkt ausgew\u00e4hlt werden und dann die passende Spannkraft entsprechend der Position des Spannpunkts ausgew\u00e4hlt werden. Deshalb sollten Klemmpunkt und Auflagepunkt m\u00f6glichst \u00fcbereinstimmen, damit die Klemmkraft auf die Auflage wirkt. Der Spannpunkt sollte so nah wie m\u00f6glich an der Bearbeitungsfl\u00e4che liegen, und es sollte die Position gew\u00e4hlt werden, an der die Kraft nicht leicht zu einer Spannverformung f\u00fchren kann.<\/p>
Bei mehreren auf das Werkst\u00fcck wirkenden Spannkraftrichtungen ist die Spannkraftreihenfolge zu beachten. Zum Kontaktieren des Werkst\u00fccks mit der Auflage sollte die Spannkraft zun\u00e4chst wirken und nicht leicht zu gro\u00df sein. Zum Ausgleich der Schnittkraft sollte die Hauptspannkraft zuletzt wirken.<\/p>
Zweitens sollte die Kontaktfl\u00e4che zwischen Werkst\u00fcck und Vorrichtung vergr\u00f6\u00dfert oder die axiale Spannkraft genutzt werden. Die Erh\u00f6hung der Steifigkeit der Teile ist ein effektiver Weg, um die Klemmverformung zu l\u00f6sen, aber aufgrund der Form- und Struktureigenschaften d\u00fcnnwandiger Teile weist sie eine geringe Steifigkeit auf. Auf diese Weise kommt es unter Klemmkrafteinwirkung zu einer Verformung.<\/p>
Durch die Vergr\u00f6\u00dferung der Kontaktfl\u00e4che zwischen Werkst\u00fcck und Vorrichtung kann die Verformung des Werkst\u00fccks w\u00e4hrend des Spannens effektiv reduziert werden. Zum Beispiel werden beim Fr\u00e4sen d\u00fcnnwandiger Teile eine Vielzahl elastischer Druckplatten verwendet, um die Spannungsfl\u00e4che von Kontaktteilen zu vergr\u00f6\u00dfern; Beim Drehen des Innendurchmessers und des Au\u00dfenkreises der d\u00fcnnwandigen H\u00fclse, sei es zur Verwendung eines einfachen offenen \u00dcbergangsrings oder zur Verwendung eines elastischen Dorns, der gesamten Bogenklaue usw., ist die Kontaktfl\u00e4che zu vergr\u00f6\u00dfern von das Werkst\u00fcck beim Spannen. Dieses Verfahren tr\u00e4gt zur Aufnahme der Klemmkraft bei, um eine Verformung der Teile zu vermeiden. Auch in der Produktion findet die axiale Spannkraft breite Anwendung. Die Konstruktion und Herstellung einer speziellen Vorrichtung kann dazu f\u00fchren, dass die Klemmkraft auf die Endfl\u00e4che wirkt, wodurch die Biegeverformung des Werkst\u00fccks aufgrund der d\u00fcnnen Wand und der geringen Steifigkeit des Werkst\u00fccks gel\u00f6st werden kann.<\/p>
Beim Schneiden erzeugt das Werkst\u00fcck aufgrund der Einwirkung der Schneidkraft eine elastische Verformung in Kraftrichtung, die oft als Werkzeugschnittph\u00e4nomen bezeichnet wird. Um mit dieser Art von Verformung fertig zu werden, sollten entsprechende Ma\u00dfnahmen am Schneidwerkzeug getroffen werden. Beim Schlichten muss das Schneidwerkzeug scharf sein. Einerseits kann es den durch die Reibung zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Werkst\u00fcck gebildeten Widerstand verringern, andererseits kann es die W\u00e4rmeableitungsf\u00e4higkeit des Schneidwerkzeugs beim Schneiden des Werkst\u00fccks verbessern, um so den verbleibenden Innenraum zu verringern Belastung des Werkst\u00fccks.<\/p>
Beispielsweise wird beim Fr\u00e4sen der gro\u00dfen Ebene d\u00fcnnwandiger Teile das Einkantenfr\u00e4sverfahren verwendet, und die Werkzeugparameter w\u00e4hlen einen gr\u00f6\u00dferen Hauptablenkungswinkel und einen gr\u00f6\u00dferen Spanwinkel, um den Schnittwiderstand zu verringern. Aufgrund seiner geringen Schnittgeschwindigkeit reduziert das Werkzeug die Verformung d\u00fcnnwandiger Teile und findet breite Anwendung in der Produktion.<\/p>
Beim Drehen d\u00fcnnwandiger Teile ist ein angemessener Werkzeugwinkel sehr wichtig f\u00fcr die Schnittkraft, die thermische Verformung und die Mikroqualit\u00e4t der Werkst\u00fcckoberfl\u00e4che. Die Schnittverformung und die Sch\u00e4rfe des Spanwinkels des Werkzeugs werden durch die Gr\u00f6\u00dfe des Spanwinkels des Werkzeugs bestimmt. Wenn der Spanwinkel zu gro\u00df ist, werden die Schneidverformung und die Reibung verringert, aber wenn der Spanwinkel zu gro\u00df ist, wird der Keilwinkel des Werkzeugs verringert, die Festigkeit des Werkzeugs wird geschw\u00e4cht, die W\u00e4rmeableitung des Werkzeug wird schlecht sein, und der Verschlei\u00df wird beschleunigt. Daher sollten beim Drehen d\u00fcnnwandiger Stahlteile Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeuge mit einem Spanwinkel von 6 \u00b0 bis 30 \u00b0 und Hartmetall-Schneidwerkzeuge mit einem Spanwinkel von 5 \u00b0 bis 20 \u00b0 verwendet werden.<\/p>
Wenn der R\u00fcckenwinkel des Werkzeugs gro\u00df ist, ist die Reibungskraft klein und die Schneidkraft wird entsprechend reduziert, aber wenn der R\u00fcckenwinkel zu gro\u00df ist, wird die Werkzeugst\u00e4rke geschw\u00e4cht. Verwenden Sie beim Drehen d\u00fcnnwandiger Teile ein Schnellarbeitsstahl-Drehwerkzeug, der R\u00fcckenwinkel des Werkzeugs betr\u00e4gt 6 \u00b0 bis 12 \u00b0 und ein Hartmetall-Schneidwerkzeug, der R\u00fcckenwinkel betr\u00e4gt 4 \u00b0 bis 12 \u00b0 zum Fertigdrehen und kleiner zum Schruppen . Nehmen Sie beim Drehen des Innen- und Au\u00dfenkreises d\u00fcnnwandiger Teile den gro\u00dfen Hauptumlenkwinkel. Die richtige Auswahl der Schneidwerkzeuge ist eine notwendige Voraussetzung, um mit Werkst\u00fcckverformungen fertig zu werden.<\/p>
Bei der Bearbeitung verformt die durch die Reibung zwischen dem Werkzeug und dem Werkst\u00fcck erzeugte W\u00e4rme auch das Werkst\u00fcck, so dass h\u00e4ufig eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitung gew\u00e4hlt wird. Da bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung der Span in kurzer Zeit entfernt wird, wird der gr\u00f6\u00dfte Teil der Schneidw\u00e4rme durch den Span abgef\u00fchrt, wodurch die thermische Verformung des Werkst\u00fccks verringert wird; Zweitens kann bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung die Verringerung des Erweichungsteils des Schneidschichtmaterials auch die Verformung von Teilen verringern, was der Gew\u00e4hrleistung der Gr\u00f6\u00dfen- und Formgenauigkeit von Teilen f\u00f6rderlich ist. Dar\u00fcber hinaus wird Schneidfl\u00fcssigkeit haupts\u00e4chlich verwendet, um Reibung und Schnitttemperatur im Schneidprozess zu reduzieren. Der vern\u00fcnftige Einsatz von Schneidfl\u00fcssigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Werkzeuglebensdauer, der Qualit\u00e4t der Bearbeitungsoberfl\u00e4che und der Bearbeitungsgenauigkeit. Um die Verformung von Teilen zu verhindern, ist es daher notwendig, ausreichend Schneidfl\u00fcssigkeit angemessen zu verwenden.<\/p>
Angemessene Schnittparameter sind die Schl\u00fcsselfaktoren, um die Genauigkeit der Teile sicherzustellen. Bei der Bearbeitung d\u00fcnnwandiger Teile mit hohen Pr\u00e4zisionsanforderungen wird im Allgemeinen eine symmetrische Bearbeitung angewendet, um die auf den beiden gegen\u00fcberliegenden Seiten erzeugten Spannungen auszugleichen und einen stabilen Zustand zu erreichen. Nach der Bearbeitung ist das Werkst\u00fcck glatt. Wenn jedoch ein bestimmter Prozess viel Schnitt erfordert, wird das Werkst\u00fcck aufgrund des Ungleichgewichts von Zugspannung und Druckspannung verformt.<\/p>
Die Verformung d\u00fcnnwandiger Teile beim Drehen ist vielf\u00e4ltig. Die Spannkraft beim Spannen des Werkst\u00fccks, die Schneidkraft beim Schneiden des Werkst\u00fccks, die elastische Verformung und die plastische Verformung, wenn das Werkst\u00fcck das Schneidwerkzeug behindert, und die Temperatur im Schnittbereich steigt an, was zu einer thermischen Verformung f\u00fchrt. Daher m\u00fcssen wir f\u00fcr die Schruppbearbeitung, den R\u00fccklauf und den Vorschub gr\u00f6\u00dfer nehmen; Beim Schlichten betr\u00e4gt die Werkzeugmenge im Allgemeinen 0,2 bis 0,5 mm, die Vorschubgeschwindigkeit im Allgemeinen 0,1 bis 0,2 mm\/U oder sogar weniger und die Schnittgeschwindigkeit 6 bis 120 m\/min. Beim Schlichten sollte die Schnittgeschwindigkeit so hoch wie m\u00f6glich sein, aber es ist nicht leicht, zu hoch zu sein. Eine vern\u00fcnftige Auswahl von Schnittparametern kann die Verformung von Teilen reduzieren.<\/p>
Nach der Bearbeitung gibt es Eigenspannungen im Teil selbst, und die Verteilung dieser Eigenspannungen ist ein relativ ausgeglichener Zustand. Die Form des Teils ist relativ stabil, aber die Eigenspannung \u00e4ndert sich nach dem Entfernen einiger Materialien und der W\u00e4rmebehandlung. Zu diesem Zeitpunkt muss das Werkst\u00fcck das Spannungsgleichgewicht wieder erreichen, damit sich die Form \u00e4ndert. Um diese Art von Verformung zu l\u00f6sen, k\u00f6nnen wir die zu richtenden Werkst\u00fccke durch W\u00e4rmebehandlung auf eine bestimmte H\u00f6he stapeln, sie mit einem bestimmten Werkzeug in einen flachen Zustand pressen und dann das Werkzeug und die Werkst\u00fccke zusammen in den Heizofen legen. Entsprechend den unterschiedlichen Materialien der Teile k\u00f6nnen wir unterschiedliche Heiztemperaturen und Heizzeiten w\u00e4hlen. Nach dem Warmrichten ist die innere Struktur des Werkst\u00fccks stabil. Zu diesem Zeitpunkt erh\u00e4lt das Werkst\u00fcck nicht nur eine h\u00f6here Geradheit, sondern es wird auch das Kaltverfestigungsph\u00e4nomen eliminiert, was f\u00fcr die weitere Endbearbeitung von Teilen bequemer ist. Das Gussteil sollte gealtert werden, um die inneren Restspannungen so weit wie m\u00f6glich zu eliminieren, und dann nach der Verformung bearbeitet werden, dh durch Grobbearbeitungs-Alterungsbearbeitung.<\/p>
Damit gro\u00dfe Teile eine Profilbearbeitung vornehmen, dh die Verformung des Werkst\u00fccks nach dem Zusammenbau vorhersagen, wird die Verformung w\u00e4hrend der Bearbeitung in der entgegengesetzten Richtung reserviert, wodurch die Verformung von Teilen nach dem Zusammenbau wirksam verhindert werden kann.<\/p> Ich habe die folgenden L\u00f6sungen f\u00fcr Ihre Referenz zusammengefasst!<\/p> 1. Um die Spannung und Verformung des Werkst\u00fccks zu verringern, sollte das Material des Werkst\u00fccks einer geeigneten und wissenschaftlichen Alterungsbehandlung unterzogen werden.<\/p> 2. Um die durch zu viel Schnittmenge oder zu hohe Temperatur verursachte Verformung zu verringern, sollte die Bearbeitungszugabe angemessen eingestellt werden und das Prinzip der kleinen Menge und vieler Male f\u00fcr eine langsame Bearbeitung \u00fcbernommen werden;<\/p> 3. F\u00fcr die Bearbeitung gekr\u00fcmmter Oberfl\u00e4chen muss eine geeignete Vorrichtung hergestellt werden, um die Klemmkraft des Werkst\u00fccks auszugleichen und die Verformung des Werkst\u00fccks zu verringern.<\/p> Zusammenfassend gilt f\u00fcr das leicht verformbare Werkst\u00fcck, dass entsprechende Gegenma\u00dfnahmen in der Rohteil- und Bearbeitungstechnik getroffen werden sollten. Es muss je nach Situation analysiert und ein geeigneter Prozessweg gefunden werden. Nat\u00fcrlich dient die obige Methode nur dazu, die Verformung des Werkst\u00fccks weiter zu reduzieren. Wenn Sie ein Werkst\u00fcck mit h\u00f6herer Pr\u00e4zision erhalten m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie weiter lernen, erforschen und forschen.<\/p><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" The material and structure of the workpiece will affect the deformation of the workpiece The deformation is directly proportional to the shape complexity, aspect ratio and wall thickness, as well as the rigidity and stability of the material. Therefore, in the design of parts, the influence of these factors on the deformation of the workpiece…<\/p>","protected":false},"author":2,"featured_media":20644,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[107],"tags":[],"class_list":["post-20643","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-industrial-products-weekly"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/wp-content\/uploads\/2021\/07\/\u56fe\u72471-4.png","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/20643","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=20643"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/20643\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/20644"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=20643"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=20643"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=20643"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>
Zusammenfassung<\/strong><\/strong><\/h2>